Kunsthandwerk
Nachbildung der Säule des Marc Aurel
Die verkleinerte Kopie der römischen Markus-Säule ist aus rötlichem Marmor gefertigt. Der im Original plastische reliefschmuck ist in weißer Farbe aufgemalt. Auf der Spitze der Säule steht die Messingfigur des heiligen Paulus. Das Objekt ist ein typisches Grand-Tour-Souvenir des 18. Jahrhunderts. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Kunsthandwerkliche Sammlung
- Inventarnummer
-
II-1437
- Maße
-
Höhe 93 cm
- Material/Technik
-
Marmor, bemalt, Messing
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Landesinitiative, 2005: Kunst und Aufklärung im 18. Jahrhundert: Kunstausbildung der Akademien, Kunstvermittlung der Fürsten, Kunstsammlung der Universität; Gesamtkatalog der Ausstellungen in Halle, Stendal und Wörlitz, Stendal-Wörlitz-Halle
Weiss, Thomas (Hrsg.), 2001: Dazugewonnen: Neuerwerbungen, Schenkungen, Restaurierungen, Ausstellungskatalog, Dessau
- Bezug (was)
-
Reiseandenken
Grand Tour
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1750-1800
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kunsthandwerk
Entstanden
- 1750-1800