Akten | Bestand

Hofmark Pertolzhofen (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Pertolzhofen (Gde. Niedermurach, Lkr. Schwandorf) gehörte lange Zeit den von Pertolzhofen. 1718 gelangte sie an Friedrich von Sazenhofen, der mit der Schwester des letzten Pertolzhofers verheiratet war. Nachfolgende Besitzer waren ab 1770 die Belderbusch, ab 1791 die von Gradl. Einschichtige Untertanen lebten 1780 in Braunsried, Enzelsberg, Höflarn, Niedermurach, Nottersdorf, Rottendorf, Voggendorf, Wagnern, Zankendorf und Oberkonhof. Nach sehr langen Auseinandersetzungen wurde 1827 die Gerichtsbarkeit vom Staat eingezogen. Der Bestand umfasst 3 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1623 bis 1787. Briefprotokolle: Briefprotokolle Oberviechtach 742-756.

Bestandssignatur
Hofmark Pertolzhofen
Umfang
3

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Hofmark Pertolzhofen
Bestandslaufzeit
1623-1787

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Hofmark Pertolzhofen

Entstanden

  • 1623-1787

Ähnliche Objekte (12)