Radierung

"Hallig (I) "

Die einer Ansicht einer Hallig gewidmete Grafik verlockt den Blick in den oberen Bildteil, wo Bewölkung einem gerundeten Lichtfeld Raum lässt, das sein Zentrum oberhalb einer von rechts kommenden, zur Mitte anschwingenden Landlinie zeigt, wodurch das Zusammenwirken von Anordnung, Form und Größe dem kosmischen Element einen dynamischen Effekt verleiht. Seinem Helligkeitsgrad zufolge ist der schmale Meeresstreifen thematisch dem Wolkenfeld zugeordnet, funktional gibt er den Effekt der räumlichen Tiefe, somit Weite. Lassen helle, aufeinander zugeführte Flächen im Naturraum der Hallig unten den Blick zum Licht oben auf und ab tanzen, so schaffen Hell-Dunkel-Kontraste in ihrer Häufung eine Konzentration auf die unbelebte Szenerie der Häusergruppe der Warf links. Das Land zergliedert im Vordergrund ein strömendes Wasser führender Priel, wie die Oberflächengestaltung verrät. Seine aus dunkel herausgearbeiteten Abbruchkanten von unten aufsteigende Keilform weist mit ihrer an sich linearperspektivisch bedingten Zuspitzung auf die Siedlung hin, deren Ausstrahlung beschaulich anmutet.

Urheber*in: Thämer, Otto / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
875
Maße
H: 19 cm, B: 24,2 cm Papier: H: 35 cm, B: 49,7 cm
Material/Technik
Papier; Kaltnadel; Strichätzung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Hallig (I))

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell
Ikonographie: Natur
Ikonographie: Küste

Ereignis
Herstellung
(wer)
Thämer, Otto, 1892-1975 (Künstler)
(wann)
1. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Rechtsnachfolger von Otto Thämer
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

  • Thämer, Otto, 1892-1975 (Künstler)

Entstanden

  • 1. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)