Radierung
Goethe-Haus. Hofansicht mit Brunnen
Rösel schenkte zwölf Abzüge der Aquatinta Goethe, der sie alle an Freunde verschickte, zuweilen mit den Versen: "An diesem Brunnen hast auch du gespielt ...". Ein solches Exemplat findet sich im Goethe-Museum, Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, Bibliothek , Signatur: NW 810 a+b/1063. Die Entstehung der Zeichnung schildert Rösel in einem Brief an Varnhagen v. Ense und vermerkt dabei, dass die Blumenkörbe von Markthändlern abgestellt worden seien.
Provenienz: 20. November 1953: Geschenk v. Herrn Ewald Brinkhoff in Leipzig-N 22, Lenaustraße 22
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Kunstsammlungen
- Inventarnummer
-
III-13284b
- Maße
-
261 x 205 mm (Blatt); 226 x 174 mm (Platte); 216 x 166 mm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Papier/Aquatinta (?)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gestochen über der Darstellung: "Der Hof in Göthe's väterlichem Hause." Gestochen unter der Darstellung: "Im großen Hirschgraben in Frankfurt am Mayn/Lit. F No 74/der goldenen Feder Gasse gegenüber" u. li.: "Nach der Natur gezeichnet von G. Rösel am 28teNn Aug. 1823" u. re.: "geätzt von W. Rabe." Anmerkung: Die Angabe "Lit. F No 74" bezeichnete einst das Grundstück am Großen Hirschgraben, auf dem Goethes Elternhaus liegt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorlage ist: Samuel Rösel, Der Brunnen im Hof des Hauses am Großen Hirschgraben, Frankfurt am Main, Zeichnung, Klassik Stiftung Weimar, Bestand Museen, Inv. Nr. KHz/AK3242 Weiteres Exemplar: "Schwarzes Album" der Allwina Frommann, Sammelalbum mit 181 Zeichnungen, Scherenschnitten u.ä., 85 Bl., Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv, Signatur GSA 21/308
Weiteres Exemplar:
Vorlage ist:
Volger, G. H. Otto, 1863: Goethe's Vaterhaus : ein Beitrag zu des Dichters Entwicklungsgeschichte, Frankfurt am Main, S. 28
Viehoff, Heinrich, 1847: Goethe's Leben, 1. Erste Periode: Goethe's Kindheit und Jugend bis zum Ende der Universitätsjahre. 1749 - 1771, Stuttgart, S. 39
Schäfer, Wilhelm, 1932: Goethes Geburtshaus, Frankfurt am Main, S. 20
Lüders, Detlev, 1968: Das Goethehaus in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Abb. S. 49
Adler, Fritz, 1959: Freies Deutsches Hochstift. Seine Geschichte erster Teil 1859 - 1885, Frankfurt am Main, S. 120
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Goethehaus (Frankfurt)
- (wann)
-
28.08.1823
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rabe, W.
- (wann)
-
1823
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Förderung
-
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radierung
Beteiligte
Entstanden
- 28.08.1823
- 1823