- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. B: 9
- Maße
-
Höhe: 183 mm (Platte)
Breite: 155 mm
Höhe: 186 mm (Blatt)
Breite: 158 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Maria [...] Jäckfrawe witven.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus am Kreuz
David
Engel
Jünger
Kirchenvater
Märtyrer
Moses
Rosenkranz
Jungfrau
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: adorierende Engel
ICONCLASS: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
ICONCLASS: Gottvater als bärtiger alter Mann
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: Darstellungen der Hölle (mit den Verdammten und Teufeln), in der Regel mit brennenden Feuern
ICONCLASS: weibliche Heilige
ICONCLASS: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
ICONCLASS: Christus am Kreuz (allein, ohne Zuschauer)
ICONCLASS: die Gregorsmesse: Christus erscheint mit den Leidenswerkzeugen über dem Altar; manchmal strömt Blut aus der Seitenwunde Christi
ICONCLASS: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
ICONCLASS: das Beten des Rosenkranzes
ICONCLASS: die Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale
ICONCLASS: Würdenträger mit Höheren Weihen in der römisch-katholischen Kirche
ICONCLASS: Maria, stehend (oder in halber Größe), das Christuskind auf ihrem Arm sitzend (Christus zur Linken Marias)
ICONCLASS: Patriarchen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1576-1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Formschneider)
Entstanden
- 1576-1600