- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 5182
- Measurements
-
Höhe: 497 mm (Blattmaß)
Breite: 352 mm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Gravur: [HIERON]YMI MUCIANI / [BRIXIA]NI INVENTO.; Bonefatio Breggi al melon’ d[’]oro roma; PRIVILEGIO. D. GREG. PP. XIII / Corneli Cort 1573 (unten rechts)
- Related object and literature
-
Veröffentlicht in: J. Melcher, „Natur als Erlösung? Mutter Erde“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, S. 204-207, 2017. (Mutter Erde 2017.204.37)
Beschrieben in: „Cornelis Cort. The illustrated Bartsch ; [14]“. Abaris Books, New York, NY, 1986. (The Illustrated Bartsch XIV.139.118.I)
Beschrieben in: M. Sellink, „The new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450 - 1700 ; [8]“. Sound & Vision Publ. [u.a.], Rotterdam, 2000. (The New Hollstein Durch and Flemish VIII.191.131)
Beschrieben in: Fiorillo Bd. 5 (unpaginiert)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
die hl. Maria Magdalena als Büßerin (häufig vor einer Höhle, manchmal vor der Grotte von Sainte-Baume); ihr langes Haar bedeckt ihren (nackten) Körper, sie liest, meditiert oder blickt mit tränenerfüllten Augen gen Himmel
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1578
- Event
-
Herstellung
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- ca. 1578