Medaille

Georgi, Nils: Förderung der Seidenweberei

Vorderseite: FRIDERICUS BORUSSORUM REX MDCCILV - Brustbild Friedrichs II. im Harnisch nach rechts. Unten die Signatur GEORGI.
Rückseite: FELICITATI TEMPORIS // ART TEXTR HOLOSER / STABILITA. Auf das Glück der Zeit. Die Kunst des festen Gewebes ist unveränderlich - Die behelmte sitzende Minerva zieht mit der rechten Hand von mehreren Seidenstoffballen die Deckenhüllen, neben sich Stab und Schild. Im Abschnitt zweizeilige Aufschrift.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Nikolaus Georgi schuf im Auftrag die Auszeichnungsmedaille auf die Förderung der Seidenweberei. Es ist davon auszugehen, dass die Prämienmedaillen des schwedischen Königspaares für weibliche Spinnkunst 1751 als Anregung dienten. Die schwedische Königin, Friedrichs Schwester Luise Ulrike, dürfte sicher mit ihrem Bruder diesbezüglich in Kontakt gestanden haben. Aus dem Jahre 1755 stammen auch die schwedischen Preismedaillen für den Anbau von Maulbeerbäumen, die in verschiedenen Gewichten vorkommen.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18230498
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 54 mm, Gewicht: 84.75 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Börner in: Friedrich II. und die Kunst. Katalog Berlin (1986) 82 Nr. IV.15 (dieses Stück); J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 297; M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 595.
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [595]

Bezug (was)
18. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Gegenstände
Götter
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Silber

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1755
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1755

Ähnliche Objekte (12)