Grafik

Die Einnahme von Casulum in der Reihe von Mediceae Familiae Rerum Feliciter Gestarum Victoriae et Triumphiv

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 323 mm
Inschrift/Beschriftung
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. Bibliothekstempel der Universität Göttingen (unten rechts)
Aufschrift: CASULUM OPPIDUM CAESARIANIS...SPOLIATUR (unterhalb der Darstellung )
Aufschrift: Phls. Galle fecit. (innerhalb der Darstellung unten mittig )
Aufschrift: Johan. Stradanus inventor (innerhalb der Darstellung unten mittig )
Aufschrift: 6 (innerhalb der Darstellung unten mittig )
Aufschrift: Casulum (innerhalb der Darstellung oben mittig )
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 4263

Bezug (was)
Soldat
Stadt
Zeltlager
militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm, etc.)
Namen von Städten und Dörfern (..)
Klassifikation
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1583
Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1583

Ähnliche Objekte (12)