Bestand
Kollegiumsprotokolle (Pommern) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Das Konsistorium bestand aus dem Kollegium und den Mitarbeitenden des Konsistoriums. Zum Kollegium gehörten der Bischof, die Superintendenten sowie weitere, in der Regel theologische und juristische, Mitglieder, die von der
Kirchenleitung im Haupt- und Nebenamt berufen wurden. Die
Berufung erfolgte in der Regel für die Dauer von 10 Jahren. Aus dem Konsistorium wurde von der Kirchenleitung der Leiter des Konsistoriums bestellt.
Das Kollegium trat regelmäßig zu Besprechungen zusammen.
Beraten und beschlossen wurden in den Sitzungen zu einem überwiegenden Teil Punkte zu folgenden Themen:
- Personalangelegenheiten
- Pfarrstellenbesetzungen
- Finanzangelegenheiten
Mit der Einführung der EDV sowie Kopiergeräten nahm der Umfang der Protokolle ab 1993 erheblich zu, da nun auch die Vorlagen begefügt wurden.
- Bestandssignatur
-
15.10.0 Kollegiumsprotokolle (Pommern)
- Umfang
-
5,4 lfd. Meter
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 15 Pommersche Ev. Kirche (1945-2012) >> 15.1 Landeskirchliche Verwaltung
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Frank, Rahel: Einsam oder gemeinsam? Der „Greifswalder Weg“ und die DDR-Kirchenpolitik 1980 bis 1989, [2. erw. u. überarb. Aufl.], Schwerin 2017.
- Indexbegriff Ort
-
Greifswald
- Provenienz
-
Kollegiumsprotokolle | 1955-2011
- Bestandslaufzeit
-
1955-2011
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Kollegiumsprotokolle | 1955-2011
Entstanden
- 1955-2011