Mittelbild
Triptychon mit Kreuzigung — Christus am Kreuz mit Maria und Johannes und sieben Aposteln
Ornament: Maßwerk
- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0014
- Weitere Nummer(n)
-
WI_1824_Nr. 087 (fol. 98 verso) & Katalog-1862-Nr. 0013 & Katalog-1864-Nr. 0013 & Katalog-1869-Nr. 0041 & Katalog-1873-Nr. 0041 & Katalog-1888-Nr. 0041 & Katalog-1902-Nr. 0043 & Katalog-1915-Nr. 0011 & Katalog-1923-Nr. 0011 (Katalognummer)
- Maße
-
Höhe x Breite: 176,0 x 245,0 cm
- Material/Technik
-
Goldgrund; Tempera; Öl; Eichenholz; punziert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Apostelnimbus am linken Bildrand — Name (Dargestellter) — sanctus.jacobus.minor.apos
Inschrift: Inschrift: 2. Apostelnimbus von links — Name (Dargestellter) — sanctus.andreas.apostulus
Inschrift: Inschrift: 3. Apostelnimbus von links — Name (Dargestellter) — sanctus.petrus.apostulus
Inschrift: Inschrift: Nimbus von Maria — Name (Dargestellte) — sancta.maria.mate
Inschrift: Inschrift: 4. Apostelnimbus von links — Name (Dargestellter) — s.iohannes.ewangeli
Inschrift: Inschrift: Tafel am Kreuz über Christus — Kreuzinschrift — i.n.r.i.
Inschrift: Inschrift: 4. Apostelnimbus von rechts — Name (Dargestellter) — sanctus.paulus.apostulus
Inschrift: Inschrift: 3. Apostelnimbus von rechts — Name (Dargestellter) — sanctus.bartholomeus.apostulus
Inschrift: Inschrift: 2. Apostelnimbus von rechts — Name (Dargestellter) — sanctus.thom [gestört] tolus
Inschrift: Inschrift: Apostelnimbus an der rechten Bildkante — Name (Dargestellter) — [gestört] olus
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
Teil von: Triptychon mit Kreuzigung - Gemälde - Meister der heiligen Veronika u.a. - um 1415
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes, die dicht beieinander stehen; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Beschreibung: ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
Beschreibung: andere Apostelgruppen
Beschreibung: Gruppen verschiedener Pflanzen (Kräuter)
Beschreibung: Früchte: Erdbeere
Beschreibung: Pflanzen und Kräuter (mit Namen)
Beschreibung: Blumen (mit Namen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1415
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mittelbild
Entstanden
- um 1415