Mittelbild

Hausaltar Triptychon —

Standort
Hamburger Kunsthalle (Hamburg), Hamburg, Deutschland
Inventarnummer
325
Maße
Höhe x Breite: 50,2 x 36,4 cm
Material/Technik
Goldgrund; Eichenholz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes, Stephaton und Longinus
Beschreibung: ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
Beschreibung: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
Beschreibung: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1350

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mittelbild

Entstanden

  • um 1350

Ähnliche Objekte (12)