Bildwerk

Fotografie "Luftballons" (Andrej Glusgold)

Gerahmte Modefotografie "Luftballons" von Andrej Glusgold. Das Programm-Magazin „Kultur Spiegel“ widmete sich im Oktober 2006 (Heft 10) der Farbe „Schwarz“. Anlass dafür boten die damaligen Pariser Prêt-à-porter-Schauen, auf denen Schwarz dominierte und Models als „Fürstinnen der Finsternis“ über den Catwalk schritten. Bebildert wurde o. g. Heft mit Mode-Aufnahmen des Berliner Fotografen Andrej Glusgold. Dazu gehörte auch die hier präsentierte Aufnahme einer mit schwarzen Luftballons posierenden Frau in einem schwarzen Abendkleid von chanel. Die schwarze Farbgebung, der ausladende Rock und die Verschleierung verdeutlichen, dass sich die Haute Couture immer wieder auch an historischen Vorbildern orientiert und in diesem Fall bürgerliche Kleidung, Braut- und Trauerkleid in einem einzigen „Gewand“ miteinander verschmelzen läßt. Vielfach ist die Haute Couture durch eine besondere Formensprache gekennzeichnet, so dass die Kreationen mitunter wie Kunstwerke anmuten. Schwarz spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle, z.B. in den Entwürfen des 2010 verstorbenen Mode-Designers Alexander McQueen.

Urheber*in: Glusgold, Andrej / Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
MF 2013/1
Maße
92 x 91,8 cm (HxB)
Material/Technik
Pappe/Papier, Glas, Aluminium; Fotografie

Bezug (was)
Trauerkleidung
Luftballon
Modefotografie
Farbsymbolik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
2006 (?)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 2006 (?)

Ähnliche Objekte (12)