Bestand

Königliches Bezirksgericht Plauen (Bestand)

Geschichte: Auf Grundlage des "Gesetzes, die künftige Einrichtung der Behörden erster Instanz für Rechtspflege und Verwaltung betreffend" (vom 11. August 1855) und der "Verordnung, die Bildung der Gerichtsbezirke des Landes betreffend" (vom 2. September 1856) ging die Rechtspflege fast gänzlich auf den Staat über. In diesem Rahmen erfolgte die Einrichtung des Königlichen Bezirksgerichts Plauen, welches der Aufsicht des Appellationsgerichts Zwickau unterstand. Zugleich war es auch Gerichtsamt für den Gemeindebezirk der Stadt Plauen und territorial zuständig für die Gerichtsämter Plauen, Pausa, Elsterberg, Treuen, Falkenstein, Markneukirchen, Schöneck, Adorf und Oelsnitz.
Zum 1. Mai 1873 wechselte ferner das Gerichtsamt Klingenthal in dessen Verantwortungsbereich, weil das Königliche Bezirksgericht Eibenstock mit der "Bekanntmachung, die Aufhebung des Bezirksgerichts Eibenstock" (vom 1. April 1873) zum 30. April 1873 aufgelöst worden war.
Auf der Grundlage des "Gesetzes über die Bestimmung zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 und über die Zuständigkeit der Gerichte in Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit" vom 1. März 1879 wurde das Königliche Bezirksgericht Plauen aufgehoben. Seine Aufgaben gingen auf das Landgericht Plauen über.

Inhalt: Mehltheuer-Weidaer Eisenbahngesellschaft.- Grundstücksangelegenheiten.- Bauangelegenheiten.- Registrande zur Führung des Handelsregisters.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 32866
Umfang
0,68 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.02 Gerichte >> 02.03.04.02.04 Königliche Bezirksgerichte

Bestandslaufzeit
1862, 1867 - 1884, 1894

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1862, 1867 - 1884, 1894

Ähnliche Objekte (12)