Bestand
Königliches Bezirksgericht Kamenz (Bestand)
Inhalt: Gerichtsverwaltung.
Ausführliche Einleitung: Das königliche Bezirksgericht Kamenz wurde per Verordnung des Königlich Sächsischen Justizministeriums ab 1. Oktober 1856 errichtet. Ihm unterstanden die Gerichtsämter Kamenz, Pulsnitz und Königsbrück. Für die Stadt Kamenz war es gleichzeitig Gerichtsamt. Die Leitung des Gerichts hatte der Justizamtmann Friedrich Theophil Hensel in Kamenz. Angestellt waren zudem vier Richter, ein Staatsanwalt, ein Aktuar sowie vier weitere Mitarbeiter als Kassen-, Expedienten- und Dienerpersonal. Seinen Sitz hatte das Gericht in Kamenz in der zweiten Etage des Rathauses. Unter anderem waren dort durch den Umbau des Bürgersaales Räume für das Gericht geschaffen worden. Bereits zum 1. März 1860 wurde es auf Anordnung des Justizministeriums wieder aufgehoben. Die Zuständigkeiten gingen auf das Bezirksgericht Bautzen und das Gerichtsamt Kamenz über.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50583
- Extent
-
(nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.02 Gerichte >> 02.03.04.02.04 Königliche Bezirksgerichte
- Date of creation of holding
-
1856 - 1860
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1856 - 1860