- Alternativer Titel
-
Gheca alla fontana (Laut Beschriftung)
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 353
- Weitere Nummer(n)
-
VII D 56 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 261 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 219 mm, B 148 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau über Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Gelsomina (Bezeichnung im unteren Drittel links mit Feder in Grau in lateinischer Schreibschrift (diagonal))
Inschrift: Gheca / alla fontana. (Bezeichnung unten Mitte mit Feder in Grau in lateinischer Schreibschrift, Tilde über dem "c")
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 261, S. 206.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 73, S. 35.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 292.
- Bezug (was)
-
Figur
Frau
Brunnen
- Bezug (wo)
-
Italien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1825-1826
- (Beschreibung)
-
Fries unternahm 1823–1827 eine Italienreise; von Rom aus unternahm er über die Jahre zahlreiche Reisen. Vgl. Wechssler 2000, S. 21-46. "Vielleicht Vorstudie zu Gemälde 'Landschaft im Latinergebirge' 1825, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Inv. Nr. 602" Karteikarte KMH. https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ernst-Fries/Landschaft-im-Latinergebirge/823ED9C54736580699FD02A82C979FED/ Vgl. Aquarell von Ernst Fries Z 1103 verso (Brief)
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1911-02-25
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1825-1826
- 1911-02-25