- Alternativer Titel
-
Drei Zypressen um einen Brunnen in der Villa Borghese in Rom
Drei Zypressen, darunter ein Brunnen (Historischer Titel)
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 348
- Weitere Nummer(n)
-
VII D 51 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 487 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 361 mm, B 271 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: S & C
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Kunst auf Papier. Selten gezeigte Werke der Zeichenkunst aus 5 Jahrunderten. Ausst. Kat. bearb. von Annette Frese, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 16.3.-1.6.2008. Heidelberg 2008, Nr. 48, S. 106 (Primavesi).
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 487, S. 284.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 120, S. 52.
ist dokumentiert in: Marianne Bernhard: Deutsche Romantik, Handzeichnungen. München 1973, Bd. 1, S. 408.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 284.
- Bezug (was)
-
Studie
Baum
Zypresse
Villa Borghese (Rom)
- Bezug (wo)
-
Italien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Villa Borghese (Rom)
- (wann)
-
Frühjahr 1827
- (Beschreibung)
-
Fries unternahm 1823–1827 eine Italienreise; von Winter 1826 bis zu seiner Abreise im Sommer 1827 blieb er in Rom. Vgl. Wechssler 2000, S. 45-46. "...Besuch der bei vielen deutschen Künstlern des 19. Jahrhunderts beliebten Villa d'Este in Tivoli, deren Hochaufragende uralte Zypressen ihr beliebtes Sujet wurden. so porträtierten unter anderem E. Fries, F. Preller d. Ä., L. Richter, J. M. von Rohden, C. Rottmann und P. Veit die markanten Bäume." Frese 2008, S. 106 zu Johann Georg Primavesis Aquarell mit den drei Zypressen (Z 1332, Kat. Nr. 48) mit der Bezeichnung "Villa d'Este a Tivoli. / d 28 Maggio 1835.
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1911-02-25
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- Frühjahr 1827
- 1911-02-25