Gliederung

4.1 Magdalenenhospital

Bei dem vermutlich schon im 11. Jahrhundert gegründeten, aber erst 1176 im Zusammenhang mit dem Kirchenbau urkundlich erwähnten Magdalenenhospital, im Mittelalter bezeichnet als "hospitale pauperum sanctae Mariae Magdalenae intra pontes lapideos" oder "hospital tusschen den steinernen brüggen" handelt es sich um das älteste Hospital der Stadt Münster. 1828 wurde es in das ehemalige Kloster Ringe an der Harsewinkelgasse verlegt. Im 2. Weltkrieg wurde es weitgehend zerstört; der letzte Rektor Meinert rettete einige wenige Akten vor den Bomben und verbrachte sie auf die Dyckburg. Nach seinem Tod kamen sie ins Stadtarchiv. Die Akten tragen als Aktenzeichen ein "+".

Context
Armenkommission >> 4. Einrichtungen der Armenkommission
Holding
AK Armenkommission

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)