Audiovisuelles Material

40 Jahre Baden-Württemberg - Landeskunde vor Ort (6): Baden-Baden - Weltbad am Schwarzwaldrand

Vor vierzig Jahren entstand das Bundesland Baden- Württemberg durch den Zusammenschluß dreier Länder, die nach dem Kriegsende von den Besatzungsmächten geschaffen worden waren. Dieser damals neue Südweststaat umfaßt Landschaften und Gebiete unterschiedlichster Geschichte, Kultur und Bevölkerung. Die Vielfalt des Landes Baden- Württemberg in seinem Jubiläumsjahr zu demonstrieren, ist dem Schulfunk Anlaß für eine "Landeskunde vor Ort", in der die Professoren Ernst Waldemar Bauer und Otto Borst in Gesprächen das Zusammenspiel zwischen naturgegebenen Bedingungen und menschlichem Handeln aufzeigen und erschließen. (Ansage) Als die Markgrafschaft Baden sich in mehrere Dynastiebereiche unterteilte, da hat man das Gebiet um ihren Ausgangsort zur Unterscheidung von anderen badischen Regionen eben als Baden-Baden bezeichnet. So kam die Stadt im Oostal zu ihrem ungewöhnlichen Namen. Aber die Namensgebung ist nur ein Teil dessen, was den Ort so interessant macht: seine idyllische Lage zwischen Schwarzwaldrand und Rheinebene, die warmen Quellen, die schon die Römer zu nutzen wußten, die Geschichte des Weltbades, in dem sich im vergangenen Jahrhundert in jedem Sommer Europas Fürsten zu treffen pflegten, die Spielbank, Ort glücklicher und tragischer Ereignisse, die klassizistischen Bauten aus jener Blütezeit, das Kulturleben und - nicht zuletzt - der Anschluß an unsere Zeit, den das Weltbad sicher gefunden hat (SDR-PR-Text)

Reference number
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924015/101
Former reference number
C924015/101

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> September 1992
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Date of creation
Dienstag, 8. September 1992

Other object pages
Provenance
S 2
Rights
Last update
21.11.2025, 3:30 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Audio-Visuelle Medien

Time of origin

  • Dienstag, 8. September 1992

Other Objects (12)