Buchbeitrag

Analyse der Steuerungswirkungen

Die Steuerung des großflächigen und überörtlich wirkenden Einzelhandels kann durch informelle Konzepte, z. B. regionale Einzelhandelskonzepte, oder formelle Instrumente, wie planerische Vorgaben, in Regionalplänen erfolgen. Dabei sind wesentliche Unterschiede hinsichtlich der Vorgehensweise, Verbindlichkeit und Umsetzung zu erwarten, die anhand ausgewählter Fallbeispiele beschrieben werden. Die Beispiele werden hinsichtlich ihrer Ziele, Inhalte, der Vorgehensweise zur Aufstellung sowie der Steuerungswirkung analysiert und jeweils miteinander verglichen. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende und vergleichende Bewertung der beiden Steuerungsarten. Verbindlich verankerte Ziele und Grundsätze der Raumordnung können Rechtsklarheit schaffen, sind sanktionierbar und können konfliktträchtig sein. Informelle Instrumente können eine ähnliche darstellerische und inhaltliche Qualität erreichen wie die formellen Instrumente, sind aber freiwillig und daher kaum sanktionierbar.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/87623

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Informelle und formelle Steuerung
Verbindlichkeit
gebietsscharf festgelegte Standortbereiche
Abstimmung auf den Verflechtungsbereich des Zentralen Ortes
zentrenrelevante Sortimente
Moderationsverfahren
Verkaufsflächenentwicklungsspielraum
nicht zentrenrelevante Sortimente
standardisierte Prüfverfahren
Informal and formal management
Binding nature
Spatially specific designated site areas
Harmonisation with the central place catchment area
Town-centre retail offerings
Facilitation procedures
Room for expansion of retail space
Non town-centre retail offerings
Standardised testing

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Vallée. Dirk
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2012

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-3731078
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Vallée. Dirk
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)