Nachlässe

Aufrufe und Überlegungen zur nationalen Verteidigung

Enthält:
- Übersicht über die Maßnahmen des Ersatz- und Arbeitsdepartements zur Vorbereitung des Volksaufgebots zur nationalen Verteidigung sowie zwei masch. Entwürfe für einen Aufruf der Reichsleitung zur nationalen Verteidigung mit Begleitschreiben von Generalmajor Hoffmann, Chef des Kriegsamtes im Kriegsministerium, Okt. 1918
- Fünf Masch. Entwürfe für Aufrufe an das deutsche Volk, in seinen zivilen und militärischen Anstrengungen nicht nachzulassen, Okt. 1918
- Schreiben Hoffmanns, betr. die Anregung von Gustav Stresemann, MdR, einen Aufruf zur intensiveren Arbeit in den Munitionswerkstätten zu erlassen, die in Abschrift beigefügt ist, 22. bzw. 25. Okt. 1918
- Stellungnahme des Kriegsministers, General von Scheüch, zu dem projektierten Volksaufgebot zur nationalen Verteidigung, 28. Okt. 1918
- Schreiben von Deutelmoser, Pressechef beim Reichskanzler, der den Entwurf eines Aufrufs an das deutsche Volk von Staatssekretär Scheidemann übersendet, mit masch. Text des Entwurfs, handschriftlichen Entwürfen Haußmanns und einem von Haußmann handschriftlich überarbeiteten masch. Entwurf, Okt.-Nov. 1918
- Masch. Entwurf "Was heißt nationale Verteidigung?" von Oberleutnant Colin Ross, sowie zwei weitere masch. Entwürfe zur Organisation der nationalen Verteidigung, davon einer ebenfalls von Ross, mit handschriftlicher Überarbeitung durch Haußmann, 1918
- Masch. Text einer Anfrage des Mehrheitsausschusses an die Reichsregierung, betr. das militärische Kräfteverhältnis und seine voraussichtliche Entwicklung, 1918
- Handschriftlicher und handschriftlich überarbeiteter masch. Entwurf eines Aufrufs an das deutsche Volk mit Begleitschreiben an von Scheüch, Nov. 1918
Enthält auch:
- Masch. Bericht über den in der "Times" vom 4. Nov. 1918 erschienenen Artikel "Vom Krieg zum Frieden" von Lord Northcliff, mit einer masch. Einschätzung dieses Artikels, 1918

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 17
Extent
0,01 m
Language of the material
Deutsch

Context
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 3. Deutsches Reich: Innenpolitik
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Indexbegriff subject
Ersatz- und Arbeitsdepartement
Munitionsfabrik
Verteidigung: territoriale Verteidigung
Volksaufgebot
Zeitungen; "The Times"

Date of creation
1918

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1918

Other Objects (12)