Medaille

Medaille von Victor Huster auf Philipp Scheidemann und die Ausrufung der Republik

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“. Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen. Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert. Die Vorderseite zeigt: Kopf von vorn über der Spalte einer auseinanderbrechenden steinigen Struktur, aus der heraus zwei Paar Arme wegschaufelnde Bewegungen vollführen; eine der Hände hält einen jungen Zweig in die Höhe. Die Rückseite zeigt: Die einer Dreieckspyramide ähnliche Figur mit ausgebrochenen Quadern überschneidet die konzentrischen Kreise um ein schüsselartig vertieftes Rund.

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 1994-16 a
Measurements
Durchmesser: 53,6 mm, Gewicht: 124,51 g, Gewicht: 128,82 g
Material/Technique
Kupfer
Inscription/Labeling
Vorderseite: Kopf von vorn über der Spalte einer auseinanderbrechenden steinigen Struktur, aus der heraus zwei Paar Arme wegschaufelnde Bewegungen vollführen; eine der Hände hält einen jungen Zweig in die Höhe. Rückseite: 9.XI.1918 - PHILIPP/ SCHEIDEMANN - RUFT DIE REPUBLIK AUS; VICTOR/HUSTER/FEC. 1993 Rand: V. HUSTER BADEN-BADEN 012

Related object and literature
[n/a], DGMK
[n/a], KMD, S. 93-95 Nr. 127
Steguweit, Wolfgang, 1996: Die Kunstmedaille in Deutschland 1993 - 1995 ; mit Nachträgen seit 1988, Berlin, S. S. 123 Nr. 127

Subject (what)
Münze
Subject (who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Other Objects (12)