Röhrenempfänger
Saba Röhrenradio, Modell Meersburg WIII
Typisches Querformatradio im hochglänzenden Holzgehäuse aus Anfang der 50 ger Jahre. Es dominieren Tasten ( statt der Knöpfe in den Vorjahren ) sechs an der Zahl, zur Einstellung von Ein/ Ausschalter; Tonabnehmer ( Schallplattenspieler ) ; Wellenbereiche LW; MW; KW und UKW oder Fernsehton. Standartmäßig mit einem magischen Auge ( Type: EM34 oder EM35 ) zur genauen Sendereinstellung ausgestattet.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
Kau 3304
- Maße
-
Länge: 60 cm, Höhe: 38,5 cm, Breite: 27,6 cm
- Material/Technik
-
Metall, Holz / Superhed
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Radiofrequenzband
Radiosender
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
SABA (Schwarzwälder Apparatebau Anstalt)
- (wo)
-
Villingen-Schwenningen
- (wann)
-
1953 (?)
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Röhrenempfänger
Beteiligte
- SABA (Schwarzwälder Apparatebau Anstalt)
Entstanden
- 1953 (?)