Gemälde

Gefängnisszene: Politische Gefangene des Jahres 1848

Zu den wenigen Bilddokumenten der 1848er Ereignisse in der Region Trier gehört dieses Gemälde, das dreizehn Untersuchungshäftlinge im preußischen Gefängnis in Trier zeigt. Die tatsächlich äußerst harten Haftbedingungen werden zur Umgehung der Zensur in eine biedermeierlich anmutende Gesellschaftsszene verwandelt. Anlass zur Verhaftung war der Aufmarsch revoltierender Bauern, Handwerker und Winzer am 26. November 1848 in Bernkastel. Alle Personen können identifiziert werden. Sie standen im Verdacht, die Regierung stürzen zu wollen und wurden im Gefängnis in der Trierer Windstraße inhaftiert und nach sechs Monaten wieder freigelassen.

Gefängnisszene: Politische Gefangene des Jahres 1848

Rechte vorbehalten - Zugang nach Autorisierung

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Sammlung
Gemälde
Inventarnummer
III 0072
Maße
79 x 99 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Biedermeier
Gefängnis
Bauer
Regierung
Winzer
Revolution 1848

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Trier
(wann)
1849

Rechteinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1849

Ähnliche Objekte (12)