Bestand

Historischer Bestand III (Bestand)

Behördengeschichte: Die Bürgermeisterei Herne gehörte wie jetzt noch die Stadt Herne zum Regierungsbezirk Arnsberg, außerdem noch zum Landkreis Bochum. Die Bürgermeisterei Herne fungierte als erste preußische Verwaltungsbehörde nach Beendigung der französischen Verwaltungsperiode und war gleichsam die Nachfolgebehörde der sogenannten Mairie oder Munizipalität Herne, deren Akten im Findbuch II entstehen. Die Akten der Bürgermeisterei Herne beginnen im Jahre 1813 und enden 1844. Gebietlich deckt sich der Verwaltungsbezirk der Bürgermeisterei mit dem der Mairie Herne, zu der elf Gemeinden gehörten. Der Sitz der Bürgermeisterei wechselte des öfteren: 1813-1817 befand er sich in Eickel (Bürgermeister Steelmann), 1817-1835 in Bochum (Bürgermeister Steelmann, gleiczeitig Bürgermeister von Bochum), 1835-1836 wieder in Eickel (Bürgermeister Steelmann bzw. nach dessen Tode im Februar 1836 Verwalter Parpart), 1836-1844 in Herne (Bürgermeister Hollweg): Archivierung: Nach Verzeichnung der Akten gemäß meiner Anleitung durch den Archivangestellten Schulz wurden sie von mir geordnet. Interessant ist zudem, dass erstmals in einem Herner Aktenbestand Vorgänge kulturellen Inhalts auftraten, nämlich Kirchen- und Schulsachen, womit eine erhebliche Erweiterung der Verwaltungstätigkeit auf einem neuen Sektor nachzuweisen ist. Der gesamte Archivalienbestand ist durchgezählt, um so eine kurze Archivsignatur zu haben. Verfasst von Archivar Hildebrand (Herne, 10.07.1964)

Form und Inhalt: Behördengeschichte:
Die Bürgermeisterei Herne gehörte wie jetzt noch die Stadt Herne zum Regierungsbezirk Arnsberg, außerdem noch zum Landkreis Bochum. Die Bürgermeisterei Herne fungierte als erste preußische Verwaltungsbehörde nach Beendigung der französischen Verwaltungsperiode und war gleichsam die Nachfolgebehörde der sogenannten Mairie oder Munizipalität Herne, deren Akten im Findbuch II entstehen. Die Akten der Bürgermeisterei Herne beginnen im Jahre 1813 und enden 1844. Gebietlich deckt sich der Verwaltungsbezirk der Bürgermeisterei mit dem der Mairie Herne, zu der elf Gemeinden gehörten. Der Sitz der Bürgermeisterei wechselte des öfteren: 1813-1817 befand er sich in Eickel (Bürgermeister Steelmann), 1817-1835 in Bochum (Bürgermeister Steelmann, gleiczeitig Bürgermeister von Bochum), 1835-1836 wieder in Eickel (Bürgermeister Steelmann bzw. nach dessen Tode im Februar 1836 Verwalter Parpart), 1836-1844 in Herne (Bürgermeister Hollweg):
Archivierung:
Nach Verzeichnung der Akten gemäß meiner Anleitung durch den Archivangestellten Schulz wurden sie von mir geordnet. Interessant ist zudem, dass erstmals in einem Herner Aktenbestand Vorgänge kulturellen Inhalts auftraten, nämlich Kirchen- und Schulsachen, womit eine erhebliche Erweiterung der Verwaltungstätigkeit auf einem neuen Sektor nachzuweisen ist. Der gesamte Archivalienbestand ist durchgezählt, um so eine kurze Archivsignatur zu haben.
Verfasst von Archivar Hildebrand (Herne, 10.07.1964)

Reference number of holding
Best. 204

Context
Stadtarchiv Herne (Archivtektonik) >> 3 Amtliches Archivgut bis 1896

Provenance
Provenienz Bürgermeisterei, Bezirk Herne
Date of creation of holding
01.01.1799-31.12.1878

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Herne. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Provenienz Bürgermeisterei, Bezirk Herne

Time of origin

  • 01.01.1799-31.12.1878

Other Objects (12)