Bestand

A Rep. 406 Polizeiamt Schöneberg (Bestand)

Vorwort: A Rep. 406 Polizeiamt Schöneberg

Nachdem die Stadt Schöneberg, der 1898 das Stadtrecht verliehen worden war, im Jahre 1899 als Stadtkreis aus dem Kreise Teltow ausgeschieden war, erhielt sie eine Staatliche Polizeiverwaltung. Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckte sich von 1907 bis 1920 auch über die Stadt Wilmersdorf. 1907 wurde die Polizeidirektion Schöneberg in den Rang eines Polizeipräsidiums erhoben, unterstand aber weiterhin der Dienstaufsicht des Polizeipräsidenten von Berlin. Nach dem Zusammenschluss mit Berlin 1920 wurde das Polizeipräsidium zum Polizeiamt für den Verwaltungsbezirk Schöneberg. 1931 übernahm es auch die Aufgaben des Polizeiamtes Wilmersdorf.

Die Überlieferung befand sich vor 1945 im Geheimen Staatsarchiv; 1950 gelangte sie in das Brandenburgische Landeshauptarchiv und wurde von dort 2001 an das Landesarchiv Berlin übergeben.

Enthält:
Ausländermeldewesen.- Veranstaltungsgenehmigungen.

Erschlossen: 8 [AE] 0.60 [lfm]

Laufzeit:
1892 - 1926

Benutzung:
Findbuch

Verweise:

-> LAB A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin

Bestandssignatur
A Rep. 406

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 4 Preußische und Reichsbehörden mit regionaler Zuständigkeit >> A 4.1 Preußische Behörden >> A Pr.Br.Rep. 030 ff. und A Rep. 401 ff. Polizeibehörden

Bestandslaufzeit
1873 - 1926

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1873 - 1926

Ähnliche Objekte (12)