Archivale
Einzelprotokolle über Prozesse gegen der Hexerei verdächtige Personen
Enthält: Verfahren gegen: Anna Karg zu Gaildorf; Margaretha Jähnlin ("Jackelinsgret") zu Unterrot; Margareta Günter ("Koppengret") zu Gaildorf; Anna Dailacker ("Ventzin") zu Unterrot; Agatha Saylacher ("Kochenhäfnerin") zu Gaildorf; Agnes Hagel ("Kochen- und Schmiedagnes") zu Gaildorf; Katharina Bickling ("Lienckells Kathrein") zu Gaildorf; Maria Deuninger ("Dicke Benderin") zu Gaildorf
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 114 Bü 7322
- Alt-/Vorsignatur
-
Bü 41
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Herrschaft >> 1. AKTEN >> 1.5 Hoheitsrechte, Jurisdiktion >> 1.5.2 Gerichtsbarkeit >> 1.5.2.2 Strafsachen >> 1.5.2.2.1 Hexerei, Umgang mit dem Teufel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 114 Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Herrschaft
- Indexbegriff Person
-
Bickling, Katharina ("Lienckells Kathrein"), Hexe zu Gaildorf
Dailacker, Anna, ("Ventzin"), Hexe zu Unterrot
Deuninger, Maria ("Dicke Benderin") Hexe zu Gaildorf
Günter, Margaretha ("Koppengret"), Hexe zu Gaildorf
Hagel, Agnes ("Kochen- und Schmiedagnes"), Hexe zu Gaildorf
Jähnlin, Margaretha ("Jackelinsgret"), Hexe zu Unterrot
Karg, Anna, Hexe zu Gaildorf
Saylacher, Agatha ("Kochenhäfnerin"), Hexe zu Gaildorf
- Provenienz
-
Limpurg-Gaildorfisches Erbschenkenarchiv
- Laufzeit
-
1615-1616
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Limpurg-Gaildorfisches Erbschenkenarchiv
Entstanden
- 1615-1616