Archivale
Landesverrat, verdächtige Personen und verdächtige Korrespondenz
Enth. u. a.:
- Konfirmation der Sentenz in der Untersuchung gegen den Schweidnitzer Syndikus Helvetius, 1758
- Untersuchung gegen die Witwe des Oberstleutnant von Dumont und den Grafen Götze, 1758
- Bestrafung des Grafen von Sternberg auf Dyhrenfurth wegen Treulosigkeit, 1761
- Freispruch des der Verräterei angeschuldigten Justizrats von Mutius, 1763
- Verfahren gegen den Eisenhüttenschreiber Kubisch wegen Verräterei, 1762
- Freilassung der aus dem letzten Kriege noch arretierten preußischen bzw. österreichischen Untertanen, u. a. Volkner und Ulbricht, 1779 - 81
- Untersuchung des Landesverrats durch verschiedene Personen im bayerischen Erbfolgekrieg, 1780
- Beschwerden des Schutzjuden Levin Schmul gegen den Etatsminister Grafen Hoym wegen der Verwendung Schmuls als Spion, 1788
- Untersuchung gegen den Leutnant von Diebitsch, der sich als Graf von Hohenzollern ausgegeben hat, 1793.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2251
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 149. - 150. Fiskalia (Straftaten und deren Verfolgung) >> 150.11. Hochverrat und Majestätsbeleidigung
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1758 - 1801
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:47 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1758 - 1801