Archivale
Münstersche Erbmänner: Einzelarchivalien betreffend die Familie Höfflinger
Enthält: - Eheberedung zwischen Ernst Höfflinger, Sohn des verstorbenen Caspar und der Margarete Bispinck, und Christine Herding, Tochter der Eheleute Johann H. und Clara Volbers; Auszug, Abschrift mit dem Namen der Zeugen 1625, Februar 5 - Erbteilung des Nachlasses der verstorbenen Eheleute Johann Herding, Bürgermeister von Münster, und Clara Volbers in 5 Teile (Joh. Herding, Ernst Höfflinger, Henrich Herding, Gottfried Herding und Johann Wilbarnd Plönies zu Ossenbeck); 1640, Dezember 31; Original, besiegelt - Wein-Rechnung des Bürgermeisters Ernst Höfflinger für die Jahre 1659-1662, bezahlt 1664 durch J. C. Höfflinger (255 Taler) - Erbauseinandersetzung zwischen den Erben des verstorbenen Ernst Höfflinger, ehemaliger Bürgermeister zu Münster, und den Erben des verstorbenen Vizekanzlers Melchior Mensing wegen Nachlasses der verstorbenen Elisabeth Höfflinger. Es siegeln Ernst Melchior Höfflinger, Lic. Peter Mensing und Catharina Gertrud Mensing; 1691, Juni 16 - Brief des Leonart Krebs an Johann Caspar Höfflinger derzeit zu Rom im Gefolge des Kardinals von Gurk, wegen seines Sohnes Ernst Wilhelm Krebs, z. Z. Student im Collegium Germanicum; 1670, Juli 4 - Ferdinand Freiherr v. Plettenberg, Erbmarschall, Johann Matthias von der Reck und Johann Matthias von Ascheberg bezeugen auf Ansuchen des kurpfälzischen Obristlts. Franz Ernst Burchard v. Höfflinger zu Brückhausen und Osterhaus die Adelsqualitäten seiner Familie. Der Urahn Hans von Höfflinger sei 1546 von Kaiser Karl V. geadelt, welches Diplom ihnen vorgelegen habe; mit weiteren Angaben zur Genealogie H.; Münster, 1718, Dezember 3; Original mit drei Siegeln - Kurfürst Maximilian Franz ernennt den Obristen bei den münsterschen Truppen Clemens August von Höfflinger für geleistete Kriegsdienste zum Generalmajor, Patent mit Siegel und Unterschrift, de dato Wien 1801 Juni 27; mit Präsentationsvermerk des Geh. Kriegsrates vom 4. August - Domänen- Rentmeister A. Geisberg schreibt dem Maire zu Everswinkel, Frhr. von Höffeler mit der Bitte, anliegende Publicanda (fehlen) in Everswinkel und Alverskirchen anschalgen zu lassen. Mit der Antwort des Maire; 1810 Januar 11 bzw. 22.
- Archivaliensignatur
-
Dok-Stadt-Dok, 113.00
- Kontext
-
Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen >> 30. Personen
- Bestand
-
Dok-Stadt-Dok Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen
- Laufzeit
-
1625 - 1810
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1625 - 1810