Akten
Nachweis der adeligen Herkunft der Familie von Höfflinger
Enthält u.a.: - Einladung an Gutsbesitzer Höfflinger zur Ablegung des Eides auf den preußischen König Friedrich Wilhelm III. (1815), - Erlaubnis zur Ausübung der Jagd auf dem Galenschen Hof in Ahlen für den Pächter Mencke (28.08.1818), - Verzeichnis von Dokumenten, die anlässlich des Verkaufs des Hofes Ahlen an Friedrich von Höfflinger übergeben wurden (1802), - Abschrift des Kaufvertrages betr. Kauf des Galenschen Hofes in Ahlen durch Friedrich Franz von Höfflinger zu Brückhausen von der Witwe des Hofkammerrats Clemens August Detten (geb. Lindenkampf) (1801), - Friedrich Freiherr von Plettenberg, Joan Matthias von der Recke und Joan Matthias von Ascheberg bezeugen für Franz Ernst Burchard von Höfflinger (Herr zu Brückhaus und Osterhaus, kurpfälzischer Oberstleutnant), dass seine Vorfahren von Kaiser Karl V. 1546 in den Adelsstand erhoben worden sind und Hans von Höfflinger Stammvater der Familie sei und Franz Ernst Burchard von Höfflinger dessen legitimer Nachkomme ist (Abschrift, 03.12.1718), - die Witwe Anne von Höfflinger, geb. von Rukelsheim, bezeugt vor dem Domkapitel in Münster und der Ritterschaft des Hochstifts Münster die adelige Herkunft ihrer Familie (Februar 1744), - Friedrich von Höfflinger erläutert vor dem münsterischen Hofrat seine adelige Herkunft (1802).
- Archivaliensignatur
-
N 053 Alter Hof (Burgmannshof); Ahlen, 7
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 7
- Kontext
-
Alter Hof (Burgmannshof); Ahlen
- Bestand
-
N 053 Alter Hof (Burgmannshof); Ahlen Alter Hof (Burgmannshof); Ahlen
- Laufzeit
-
(1718) 1744 - 1818
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1718) 1744 - 1818