Bestand

Klöster und Stifte: Eibingen, Benediktinerinnen (Bestand)

Enthält: Urkunden 1197-1800
6 Kopiare des 16. und 17. Jhs.
Fragment eines Nekrologiums und Güterverzeichnisses von Kloster Rupertsberg, 12. und 13. Jh.
Akten und Rechnungen Anfang 16. Jh. bis 1814: Erlasse des Erzbischofs und Generalvikars von Mainz, Personalien, äußere Verhältnisse und Aufhebung, Klostergebäude, Güter, Rechte, Wirtschaft, Steuern
Rechnungen und Haushaltungsbücher 1584-1814

Bestandsgeschichte: Das Archiv kam bei der Säkularisation an Nassau, doch sind Urkunden und Akten zu den linksrheinischen Besitzungen 1805 an die dortige kommissarische Regierung abgegeben worden. Akten zu der Kirche in Bermersheim wurden 1848 an Hessen-Darmstadt abgegeben.
Die Verzeichnungen zu den Urkunden des Bestandes im HHStAW wurden in den Jahren 2011 bis 2014 im Rahmen eines DFG-Förderprojekts aus Eigenmitteln retrokonvertiert.

Geschichte des Bestandsbildners: Das 1148 gegründete Augustinerchorherren- und -chorfrauenstift in der Gemarkung Rüdesheim wurde 1165 durch die Heilige Hildegard von Bingen mit Benediktinerinnen aus ihrem Kloster Rupertsberg bei Bingen besetzt und unterstand auch dessen Leitung. Die Übertragung an die Augustinerchorfrauen von St. Peter bei Kreuznach 1575 wurde 1603 rückgängig gemacht. Ein neuer Aufstieg begann, als 1641 die Nonnen des 1632 im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Rupertsberg mit den Reliquien der Heiligen Hildegard in das Kloster Eibingen übersiedelten. Das Kloster war u.a. begütert in Appenheim, Aßmannshausen, Bingen, Bermersheim, Dietersheim, Eibingen selbst (einschließlich des Kirchenpatronats), Geisenheim, Gutenberg, Johannisberg, Langenlonsheim, Lorch, Obermoschel, Rüdesheim, Waldalgesheim und Weiler und war im Kammerforst nutzungsberechtigt. 1814 wurde das Kloster von Nassau aufgehoben, 1904 jedoch neu begründet.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Repertorium von Sauer, um 1885 (hs.)

Bearbeiter: Anke Stößer, 2013 (Urkunden)

Reference number of holding
23
Extent
5,875 m (137 Urkunden; 6 Kopiare; 5,375 m Akten und Rechnungen)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte

Indexbegriff subject
Bermersheim
Rüdesheim
Appenheim
Langenlonsheim
Johannisberg
Weiler
Eibingen
Aßmannshausen
Rupertsberg
Geisenheim
Dietersheim
Lorch
Obermoschel
Waldalgesheim
Kreuznach
Bingen
Gutenberg

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 12:53 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)