Figurengruppe | Freiplastik | Tierfigur
Blindes Mädchen mit Führhund
Auf rechteckigem rotem Klinkersockel steht die Bronzegruppe einer blinden jungen Frau und eines von ihr gehaltenen Blindenhundes auf irregulär geformter Plinthe, die in ein Zementbett eingegossen wurde. Runde, glatte Formen bestimmen die Plastik. Die junge Frau trägt ein vorne geknöpftes knielanges Kleid, hat die Haare zu einem Knoten am Hinterkopf zusammengefasst und hält mit ihrer linken Hand den Griff am des Geschirrs des Blindenhundes. Besonders ausgeprägt an der Figur sind die großen Hände, die großen Augenhöhlen und die runden Knöpfe des Kleides, die auf die Wahrnehmungen von blinden Menschen eingehen. Die Bronze ist von einer blinden Künstlerin geschaffen worden und explizit auch dafür gedacht, dass Blinde sie ertasten.
- Standort
-
Berlin/Steglitz-Zehlendorf (aktueller Bezirk)/Steglitz (Altbezirk)/Steglitz (Ortsteil)/Rothenburger Straße 24, Vorgarten
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnung: GUSS H. NOACK/BERLIN (Plinthenkante hinten rechts)
Signatur: H. REINSCH (hinten auf der Plinthe)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Hildegard Reinsch
- (wann)
-
1962/1963
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Freiplastik; Figurengruppe; Tierfigur
Beteiligte
- Hildegard Reinsch
Entstanden
- 1962/1963