Figurengruppe | Freiplastik | Tierfigur
Pelikanpärchen
Das Objekt der Pelikangruppe als Teil eines Brunnens steht auf der gepflasterten Ecke des Bürgersteiges an der Straßenecke Karolinger Platz / Langobardenallee / Pommernallee im Eingangsbereich zu einer Wohnanlage mit von dort aus zugänglichem Innenhof. Die Basis bildet ein recheckiges (heute außer Betrieb gesetztes) Brunnenbecken aus Kunststein mit einer flachen ovalen Vertiefung. Auf einer Ecke des Randes steht die grünlich patinierte Bronzegruppe eines stehenden Pelikanpaares. Die Tiere werden leicht stilisiert aber in ihren typischen Bewegungen wiedergegeben, die Oberflächen sind summarisch gehalten. Einer der Vögel neigt, in geduckter Haltung, den Kopf nach vorne und blickt nach rechts. Der zweite Pelikan ist in aufrechterer Haltung dargestellt, er hat seinen Kopf so gedreht, dass er mit dem Schnabel das Gefieder seines Rückens reinigen kann (Susanne Kähler).
- Location
-
Berlin/Charlottenburg-Wilmersdorf (aktueller Bezirk)/Charlottenburg (Altbezirk)/Westend (Ortsteil)/Karolingerplatz 1a, Eingangsbereich der Wohnanlage Churchill House
- Measurements
-
Höhe: 2.2 m (gesamt)
Umfang: 1.92 m
Breite: 0.8 m
Höhe: 0.66 m (linker Pelikan)
Breite: 0.41 m
Höhe: 1.03 m (rechter Pelikan)
Breite: 0.39 m
Höhe: 0.41 m (Sockel)
Breite: 2.2 m
Tiefe: 1.7 m
- Material/Technique
-
Bronze; Naturstein; gegossen; behauen
- Period/Style
-
Nachkrieg-West (1945-1989)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1963
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Freiplastik; Tierfigur; Figurengruppe
Associated
Time of origin
- 1963