Urkunden

Hans Nabholz d.Ä. von Oppeltshofen schwört Urfehde, nachdem er in das Gefängnis von Jos [Bentelin], Abt zu Weingarten, gekommen war. Er war gegenüber den Amtleuten ungehorsam und hat grobe und freventliche Worte gebraucht. Er wird sich nicht rächen, künftig gehorsam und unfluchtsam sein wie andere Leibeigene. Ansprüche gegen Leute von Oppeltshofen und Albertshofen ("Halbrechtshofen") wird er am Brudergericht von Weingarten geltend machen. Als Bürgen für eine Strafe von 100 fl rh im Fall der Zuwiderhandlung stellt er seinen Sohn Hans, Jos Salman, Jos Rotenhüsler zu Burach und Hans Lachenmaiger.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 391
Former reference number
B 522 II U 0302
Dimensions
16,4 x 38,3 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Hans Nabholz d.Ä. von Oppeltshofen

Empfänger: Jos [Bentelin], Abt zu Weingarten

Siegler: Hans Fridower, Unterlandvogt [des Reichs in Schwaben]

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. = Hälfte

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexentry person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Fridower, Hans; Unterlandvogt
Lachenmaiger, Hans
Nabholz, Hans (Sohn)
Nabholz, Hans (Vater)
Rotenhüsler, Jos
Salman, Jos
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexentry place
Albertshofen : Ravensburg RV; Einwohner
Burach : Ravensburg RV; Einwohner
Halbrechtshofen = Albertshofen : Ravensburg RV
Oppeltshofen, aufgeg. in Ravensburg RV; Einwohner
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
Weingarten RV; Kloster, Brudergericht

Date of creation
1466 Juli 21 (an mentag vor sant Magdalenen tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1466 Juli 21 (an mentag vor sant Magdalenen tag)

Other Objects (12)