Urkunden
Konrad Vochenflad von Hagnau schwört Urfehde, nachdem er wegen frevelhafter Drohworte in das Gefängnis des Abts Jos [Bentelin] von Weingarten gekommen war. Als Bürgen für seine in der Urfehde übernommenen Verpflichtungen stellt er seinen Bruder Hans Vochenflad und Jos Ainser von Hagnau.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 263
- Alt-/Vorsignatur
-
GLAK 7/306
01073
- Maße
-
18,1 x 33,7 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Konrad Vochenflad von Hagnau
Empfänger: Abt Jos [Bentelin] von Weingarten
Siegler: Junker Mark Schellenberg, Unterlandvogt in Schwaben
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., leicht besch.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden
Indexbegriff Person
Bentelin, Jos
Schellenberg, Märk von, Unterlandvogt
Vochenflad, Hans
Vochenflad, Konrad
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Schellenberg, Märk von, Unterlandvogt
Vochenflad, Hans
Vochenflad, Konrad
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
Laufzeit
1458 Juli 6 (am donstag nach sant Ulrichs tag)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Urkunden
1458 Juli 6 (am donstag nach sant Ulrichs tag)
Ähnliche Objekte (12)
![Martin Aichenler von Ausnang bekennt, daß das Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Ursula Bekin und ihren Kindern auf Lebenszeit das Gut zum Raggen verliehen hat, das früher Peter Aichenler innehatte. Die Beliehenen reichen zu Martini als Zins und Hubgeld, was bisher üblich war und aus dem Rödel des Klosters ersichtlich ist.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Martin Aichenler von Ausnang bekennt, daß das Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Ursula Bekin und ihren Kindern auf Lebenszeit das Gut zum Raggen verliehen hat, das früher Peter Aichenler innehatte. Die Beliehenen reichen zu Martini als Zins und Hubgeld, was bisher üblich war und aus dem Rödel des Klosters ersichtlich ist.
![Lienhard Sterck ("Stärck") und Jos Seger zum Loch bekennen, daß Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, ihnen, ihren Frauen Grete Kolros und Anna Stärck sowie ihren Kindern das Holz genannt der Honberg verliehen hat. Er hat ihnen zugleich erlaubt, das Holz zu teilen. Jeder gibt von seiner Hälfte jährlich zu Martini 15 ß d Landswährung als Zins.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)