Münze

Aureus des Severus Alexander mit Darstellung der Libertas

Libertas, die Personifikation der Freiheit, ist an einem besonderen Attribut zu erkennen: In ihrer Rechten hält sie eine als Pileus bezeichnete Filzkappe, die ähnlich der Toga als Zeichen des römischen Bürgerrechts galt und vor allem von freigelassenen Sklaven getragen wurde. Ein Füllhorn, das Symbol für Großzügigkeit und Überfluss, wurde dieser ältesten auf römischen Münzen dargestellten Personifikation erst im 3. Jahrhundert hinzugefügt, um den Zusammenhang von Freigebigkeit (Liberalitas) und Freiheit (Libertas) zu betonen. Der junge Kaiser Severus Alexander wollte mit dieser Prägung aus seinem ersten Regierungsjahr nach der tyrannischen Herrschaft seines Vorgängers Elagabal offenbar die wiederhergestellte Freiheit des römischen Staates und seiner Bürger verkünden. [Sonja Hommen]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 20636
Measurements
D. 22 mm, G. 6,44 g
Material/Technique
Gold

Subject (what)
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Aureus
Personifikation
Subject (who)
Libertas (Göttin)
Severus Alexander (208-235)

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
222 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 222 n. Chr.

Other Objects (12)