Druckgrafik
Boccone, Paolo
Hüftbild im Mönchshabit mit Skapulier und Kukulle, sitzend auf einem Stuhl nach vorn gerichtet, den linken Arm auf die Lehne gelegt, in der rechten Hand ein Buch haltend, vor kreuzschraffiertem Hintergrund, darunter drei Zeilen lateinischer Text mit Angaben zum Dargestellten und im Textfeld darunter ein Lobgedicht in sieben deutschen Zeilen, verfasst von Hans Christian Tralles ("Der Schmuck Italiens, der Printzen Lust und Freude, | Den Priester der Natur zeigt dieses kleine blatt. | Apollo selber findt hier seiner Augen weide | Weil ja sein kluges Reicht nicht viel Boccone hatt. | Zum Zeugnuß wahrer Freundschafft schrieb dieses | Hanß Christian Tralles, D.").
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Blatt vermutlich entlang des Plattenrandes beschnitten, der somit nicht mehr erkennbar ist.; Blatt ist auf ein größeres Blatt aufgeklebt, darauf auf der Rückseite der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Ital. Zisterzienser (OCist), Ordensname Silvio; Mediziner und Botaniker; Prof. in Padua Dt. Kupferstecher u. Zeichner
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00286/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 283 (Altsignatur)
- Maße
-
114 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
120 x 64 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Museo di fisica e di esperienze variato .... - 1697
Publikation: Museo di piante rare. - 1697
Publikation: Osservazioni naturali. - 1684
Publikation: Recherches et Observations naturelles. - 1671
Publikation: Recherches et Observations naturelles. - 1674
Publikation: Curiöse Anmerckungen über ein und ander natürl. Dinge. - 1697
Publikation: Icones et Descriptiones rariorum plantarum Siciliae Melitae Galliae et It*. - 1674
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wer)
-
Boccone, Paolo, 1633-1704 (Porträt)
Tralles, Hans Christian (Weitere Person)
Kraus, Gregor, 1841-1915 (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Palermo (Geburtsort)
Altofonte (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1696
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1696