AV-Materialien

Flugzeugabsturz - Erinnerungen an das Unglück von Überlingen

Die Welt nimmt Anteil am Absturz des Airbus in den französischen Alpen und trauert um die Opfer. Aber welche Narben bleiben bei den Menschen zurück, die als Angehörige, Helfer oder Augenzeugen so ein Unglück erlebt haben? Bernhard Kitt ist Obstbauer am Bodensee. Seit dem 1. Juli 2002 ist er in kein Flugzeug mehr gestiegen. Zu tief sind die seelischen Wunden und Ängste, die die Flugzeugkatastrophe bei ihm hinterlassen hat. Am 1. Juli 2002 um 23 Uhr 35 sind über Überlingen zwei Flugzeuge zusammengestoßen. Viele Trümmerteile landeten in Kitts Obstgarten. Noch Jahre später ist er durch immer neue Funde an die Katastrophe erinnert worden. In Überlingen starben 71 Menschen, davon 49 Kinder. Wie kann man ein Unglück dieses Ausmaßes verarbeiten? Welche Narben sind geblieben? Und was muss für die Angehörigen getan werden?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150043/101
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> März
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015

Indexbegriff Person
Buchmann, Knut Eike; Psychotherapeut
Gorber, Christian
Kitt, Bernhard; Landwirt
Müller, Ulrich; Politiker, Abgeordneter, Staatssekretär, Minister, Jurist, 1944-
Weber, Volkmar; Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister
Indexbegriff Ort
Überlingen FN; Flugzeugunfall

Laufzeit
26. März 2015

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 26. März 2015

Ähnliche Objekte (12)