Akte
Mandatum de non turbando Auseinandersetzung um Nutzung des Stadtgrabens
Kläger: (2) Walter Block, kgl. schwedischer Oberfaktor zu Wismar
Beklagter: Rat zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P) Bekl.: Dr. Caspar Schwartzkopff (A), Dr. Ambrosius Petersen (P)
Fallbeschreibung: Ratsdiener haben das Wasser bei der Ölmühle des Bekl. vor der Stadt abgelassen, so daß er diese nicht nutzen kann, weshalb er ein Mandat an den Rat erbittet, den geschlossenen Vertrag einzuhalten und seine wirtschaftlichen Aktivitäten nicht zu behindern, und dieses am selben Tag erhält. Am 18.07. klagt er, daß der Rat dem Mandat keine Folge geleistet habe und erbittet Bestrafung durch den Fiskal. Am selben Tag verteidigt der Rat sein Vorgehen, fordert Beweise für die Behauptung des Kl.s und leugnet alle Vertragsverletzungen. Das Tribunal fordert Kl. am 19.07. zur Antwort auf, die am 26.07. eingeht und in der er Einsetzung einer Kommission fordert. Das Tribunal fordert Bekl. am 26.07. zur Antwort auf, am 09.08. beschweren sich diese über Injurien im gegnerischen Schriftsatz und fordern deren Ahndung. Am 24.10. wird Rat vom Tribunal aufgefordert, Kl. das nötige Wasser zu lassen und seine Mühle nicht zu behindern sowie bei weiteren Beschwerden einen ordentlichen Prozeß vor dem Tribunal anzustrengen. Am 01.12.1664 erbittet Kl. eine Kommission, wird aber auf die Stellungnahme des Rates vertröstet. Am 04.05.1665 erbittet Kl. erneut ein Mandat gegen den Rat, der erneut Wasser abgelassen hat und erhält es am 05.05. Am 14.06. ergreifen Bekl. dagegen Restitutionis in integrum, erbitten aber Fristverlängerung zum Einreichen ihres Schriftsatzes, die sie am 28.06. erhalten. Am 01.08. beschwert sich Kl. über erneutes Wasserablassen durch den Rat und erbittet fiskalische Strafe, eine entsprechende Androhung von 200 Rtlr Strafe und Aufforderung zur Antwort an Bekl. ergeht durch Tribunal am 02.08. Bekl. weisen die Klage am 12.08. als erlogen zurück, Tribunal fordert Kl. am selben Tag zur Stellungnahme auf. Am 12.08. beschwert sich Kl. über erneutes Wasserablassen des Rates, erbittet die Vollstreckung der angedrohten fiskalischen Strafe und die Einsetzung einer Kommission. Am 14.08. bestellt das Tribunal die Assessoren Klinckow und Friedeborn zu Kommissaren und beauftragt sie mit der Vermittlung eines Vergleichs. Am 21.08. reichen Bekl. ihren Schriftsatz zur Begründung der Restitution ein, entschuldigen sich für Fristüberschreitung und bestehen auf Nutzung des Stadtgrabens ohne Abstimmung mit Kl., am 31.08. legen sie weitere Beweise vor. Am 30.08. und 26.09. erbittet Kl. Fristverlängerung für seine Antwort und erhält diese am 31.08. und 30.09. Am 05.10. erbittet Kl. Anweisungen an Kommission zur Arbeit, die am 06.10.1665 in Aussicht gestellt werden.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1664-1665 2. Tribunal 1665
Prozessbeilagen: (7) Auszüge aus Verträgen zwischen den Parteien vom 14.01.1652 und 17.06.1656; von Tribunalspedell Havemann ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 13.07.1664, 03.08.1665; von Notar Johannes Balthasar aufgenommene Zeugenbefragung des Broer Lorensen vom 02.05.1665; von Tribunalsboten Jochim Kröger ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 09.05.1665; von Notar Gottfried Reichardt aufgenommene Aussage des Adam Möller vom 25.07.1665; Befehlsschreiben des Herzogs Christian Ludwig I. von Mecklenburg-Schwerin an den Küchenmeister des Amts Mecklenburg wegen Errichtung eines neuen Damms bei Viecheln vom 26.07.1665; Aussage des Kämmereischreibers Marcus Bartels vom 05.08.1665; von Gerichtssekretär Arnold Böttcher aufgenommene Zeugenbefragung des Johann Schmidt d.Ä., des Fischers Johann Froh, des Schreibes Jacob Koch, des Adam Möller vom 25.05.1665; Aufstellung über die Zahlungen des Kl.s an die Akzisekammer 1664-1665; von Notar Gottfried Reichardt vorgenommene Befragungen des Jürgen Adam Möller vom 07. und 26.08.1665
- Reference number
-
(1) 0129
- Former reference number
-
Wismar B 36 (W B 1 n. 36)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1652-1656) 11.07.1664-06.10.1665
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
29.10.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- (1652-1656) 11.07.1664-06.10.1665