Akten
Mandatum de non turbando Auseinandersetzung um die Pachtzahlung
Kläger: (2) sämtliche Hausleute auf Poel
Beklagter: Amtmann Johann Valenin Gustav Hennings
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Jochim Christoph Gabriel Hasse (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. bezahlen ihr Pachtgeld nach dem zwischen Michaelis und Martini erzielten höchsten Preis für Gerste in Wismar. Da die Preise 1762 sehr unterschiedlich waren, baten die Kl. den Bekl., den Preis vom Wismarer Gewett festlegen zu lassen, das einen Preis von 41 s neue 2/3 ermittelt hat. Die Kaufleute weigern sich aber, diesen Preis zu bezahlen und bieten nur 39 s / Scheffel an. Kl. wollen daher auch dem Bekl. nur 39 s bezahlen und den Rest nachzahlen, falls der höhere Preis gerichtlich bestätigt wird. Bekl. hat den Kl.n daraufhin 3 Soldaten zur Vollstreckung ins Haus gelegt. Dagegen wehren sich Kl. und beschweren sich beim Tribunal, von dem sie erbitten, Bekl. aufzufordern, die Soldaten abzuziehen und ihn anzuweisen, zunächst mit dem geringeren Preis zufrieden zu sein. Das Tribunal erläßt am 10.12.1762 ein entsprechendes Mandat an den Bekl.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1762
Prozessbeilagen: (7) Gewettsprotokoll vom 01.09.1762
- Archivaliensignatur
-
(1) 2608
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar P 167 (W P n. 167)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 16. 1. Kläger P
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1762) 09.12.1762-10.12.1762
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1762) 09.12.1762-10.12.1762