Akten

Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden

Enthält u.a.: Gesuche wegen Einquartierungen und Kontributionen aus Groß- und Kleindorfhain, Senftenberg, Neumark, Weißtropp, Döbeln, Kaditz, Mickten, Übigau, dem Amt Augustusburg, Sangerhausen, Großenhain, Oschatz, Leisnig, Querfurth, Leipzig, Rochlitz, Döbeln, Pirna, Freiberg, Roßwein, Dahme, Tharandt, Neukirchen, Wülknitz, Belgern, Frankenberg, dem Amt Radeberg, Delitzsch, Niemegk, Fördergersdorf, Großdorfhain und Naundorf im Amt Grillenburg, Liebenwerda, Tolkewitz, Blasewitz, Dresden, Eilenburg, Zeitz, Belgern, Marienberg, dem Amt Jüterbog und Dahme sowie des Schössers in Leisnig, Grimma, Dresden, Lauterstein, Meißen, Großenhain, Senftenberg, Mügeln, Ziegenrück und der Vogtei Schrebitz.- Gesuch von Adeligen der Pirnaischen und Erzgebirgischen Pflege um Schutz vor weiteren Plünderungen und Brandschatzungen.- Rückständige Verpflegung und Sold Militärangehöriger.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10764/02 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Lit. B, Loc. 63, No. 778a

Kontext
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 06. Administrative Angelegenheiten >> 06.09. Abgaben
Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium

Laufzeit
1639

Weitere Objektseiten
Provenienz
Geheime Kriegskanzlei
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1639

Ähnliche Objekte (12)