Akten
Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden
Enthält u.a.: Bericht des Schössers in Seyda über Wegnahme von Feldfrüchten durch Soldaten in Wittenberg.- Konzessionsgesuch des Stadtrates von Meißen zum Einreißen der von kaiserlichen Soldaten errichteten Schanzen.- Gesuch des Stadtrates von Halle zum Abziehung der dort kampierenden Truppen.- Gesuch von Rittergutsbesitzern um Minderung der ihren Untertanen auferlegten Kontributionen.- Gesuch des Exulanten Georg Lischcke aus Leitmeritz, wohnhaft in Pirna, um Ausstellung eines Passes zur Reise nach Böhmen.- Bericht des Stadtrats von Dresden über die verwundeten Büchsenmeister Hans Pfeilschmiedt, Georg Schwencke, Martin Kromar und Andreas Männichen.- Gesuch der abgebrannten Einwohner vor dem Peterstor in Leipzig um Verschonung von Einquartierungen und Kontributionen.- Gnadengesuch der Ehefrau des gefangen gehaltenen Defensionsleutnants Caspar Burckhart in Freiberg.- Gesuch des Obristen Knatzsch um Ausstellung eines Patens wegen Rücknahme von Deserteuren zum Regiment.- Bericht des Schössers in Zwickau über das Defensionswerk.- Bericht des Domkapitels in Naumburg über die Einquartierungs- und Kontributionslasten im Stiftsgebiet.- Bericht des Stadtrats und Amtsschössers in Wittenberg über Schwierigkeiten bei Verpflegung des Taubischen Regiments wegen Nahrungsmangels.- Lohnforderung des Schiffsteuermanns Blaß Schlemmer.- Bericht des Stadtrats von Meißen über die prekäre Versorgungslage wegen Einquartierung des Bosischen Regiments zu Ross.- Gesuch des Stadtrates von Leipzig um Ausstellung eines Passes für Kaufleute aus Hamburg zur Messeteilnahme.- Gesuch des Stadtrats von Zeitz um Aufschub bei den einzusendenden Rechnungen wegen Ausbruchs der Pest.- Bericht des Amtsschössers von Grimma über die Kontributionsforderungen und Plünderungen des Kapitains Christian Rudolf vom Regiment Klitzing.- Bericht des Sergeanten Georg Leonhardt Öpffelbach über die Versorgungslage in der Altmark.- Kriegslasten in der Landschaft des Vogtländischen Kreises, Naumburg und Wurzen.- Gesuch des Domprobst Hans von Miltitz in Meißen um Rückgabe der in Torgau befindlichen Fähre von Boritz.- Entlassungsgesuch des Büchsenmeisters Erdmann Wittenborch aus Magdeburg.- Konzessionsgesuch des Stadtrates von Luckau zur Öffnung eines zugeschütteten Stadttores nach Abzug der schwedischen Truppen.- Bericht des Schössers in Arnshaugk über Plünderungen durch kaiserliche Truppen.- Gesuch polnischer Ochsenhändler über Rückgabe oder Erstattung der von dem Obristen Heinrich von Schleinitz abgenommenen Ochsen.- Bericht des Stadtrats von Schilda über Plünderungen und Verwüstungen sowie Gesuch um Aushändigung der unzerstörten, in Torgau befindlichen Braupfanne.- Bericht des Schössers in Voigtsberg über Truppendurchmärsche.- Bericht des Schössers in Freiburg über Einquartierung und Plünderungen durch den Obristleutnant Einhausen vom Burgksdorfischen Regiment zu Ross.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10763/01 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Registratursignatur: Rep. B, Loc. 61, No. 772
- Context
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 06. Administrative Angelegenheiten >> 06.09. Abgaben
- Holding
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Date of creation
-
1637 - 1638
- Other object pages
- Provenance
-
Geheime Kriegskanzlei
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:13 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1637 - 1638