Akten
Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden
Enthält u.a.: Gesuche und Beschwerden wegen Plünderungen, Einquartierungen und Kontributionen aus Senftenberg, Rengersdorf, Bischofswerda, Löbau, Jüterbog, Neusorge [s. Mittweida], Finsterwalde, Zittau, Pirna, Chemnitz, Augustusburg, Oschatz, Werdau, Luckau, Pieschen, Trachau, Mickten, Kaditz, Borna, Annaberg, Torgau, Bischofswerda, Magdeburg, Wurzen, Freiberg, Wittenberg, Löbtau, Großenhain, Eilenburg, Wilsdorf, Oelsnitz, Pirna, Oederan, Striesen, Radeberg, Dahlen, Zeitz, Chemnitz, Wittenberg, Strehla, Schneeberg, Hirschfeld, Altenberg, Hartenstein, Neusorge, Adorf, Kamenz, Rostig, Kemberg, Döbeln, Weistropp, Helbigsdorf [sw. Wilsdruff] und Lenz, der Schösser in Arnshaugk, Hohnstein, Borna, Chemnitz, Großenhain, Meißen, Augustusburg, Tharandt, Torgau und Mühlberg, des Klosters Lauban [heute Luban, Polen], der Dörfer im Amt Hohnstein, Senftenberg, Radeberg, Grünberg, Frankenberg mit Sachsenburg, Stolberg und Finsterwalde, der Stände des Bautzner Kreises, des Domdechanten in Bautzen, des Pfarrers Christoph Kretzschmar in Reichenbrand, der Adeligen im Amt Plauen, der Stiftsregierung Zeitz, der Schiffmülller bzw. Fährleute in Strehla, Lorenzkirch, Mühlberg und Meißen, der Fischer in Dresden und Hohnstein, der Lohgerber in Torgau, der Universität Wittenberg, der Herrschaft Schluckenau und der Defensioner in den Dresdner Vorstädten.- Marsch-, Sold- und Verpflegungsangelegenheiten Militärangehöriger.- Lieferung polnischer Ochsen nach Dresden.- Namensverzeichnis der dem Bauamt zugeordneten Offiziere und Gewerke in der Festung Dresden.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10765/03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Rep. B, Loc. 64a, No. 783a
- Kontext
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 06. Administrative Angelegenheiten >> 06.09. Abgaben
- Bestand
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Laufzeit
-
1641
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Geheime Kriegskanzlei
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1641