Akten
Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden
Enthält u.a.: Gesuche wegen Einquartierungen und Kontributionen aus Groß- und Kleindorfhain, Senftenberg, Neumark, Weißtropp, Döbeln, Kaditz, Mickten, Übigau, dem Amt Augustusburg, Sangerhausen, Großenhain, Oschatz, Leisnig, Querfurth, Leipzig, Rochlitz, Döbeln, Pirna, Freiberg, Roßwein, Dahme, Tharandt, Neukirchen, Wülknitz, Belgern, Frankenberg, dem Amt Radeberg, Delitzsch, Niemegk, Fördergersdorf, Großdorfhain und Naundorf im Amt Grillenburg, Liebenwerda, Tolkewitz, Blasewitz, Dresden, Eilenburg, Zeitz, Belgern, Marienberg, dem Amt Jüterbog und Dahme sowie des Schössers in Leisnig, Grimma, Dresden, Lauterstein, Meißen, Großenhain, Senftenberg, Mügeln, Ziegenrück und der Vogtei Schrebitz.- Gesuch von Adeligen der Pirnaischen und Erzgebirgischen Pflege um Schutz vor weiteren Plünderungen und Brandschatzungen.- Rückständige Verpflegung und Sold Militärangehöriger.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10764/02 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Registratursignatur: Lit. B, Loc. 63, No. 778a
- Context
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 06. Administrative Angelegenheiten >> 06.09. Abgaben
- Holding
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Date of creation
-
1639
- Other object pages
- Provenance
-
Geheime Kriegskanzlei
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:21 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1639