Druckgraphik

B. Udalricus

Urheber*in: Sadeler, Raphael I; Rader, Matthäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RSadeler d. J. AB 3.32
Maße
Höhe: 222 mm (Platte)
Breite: 153 mm
Höhe: 270 mm (Blatt)
Breite: 183 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: In solos saltus ... et astra suis; 14.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.263.239-342 (R. Sadeler d. Ä); XXI.284.157-240 (R. Sadeler d. J.)
beschrieben in: Wurzbach, S. II.543.96/97 (R. Sadeler d. Ä.)
Teil von: Bavaria Sancta/Bavaria Pia, R. Sadeler d. Ä. u. R. Sadeler d. J., Hollstein XXI.263.239-342, XXI.284.157-240

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gebet
Heiliger
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: Höhle, Grotte
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: kleine Kirche, Kapelle

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael I (Stecher)
Rader, Matthäus (Herausgeber)
(wann)
1604-1632

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1604-1632

Ähnliche Objekte (12)