Akten und Einzelstücke

Einzelakten betr. Beisassen (T)

Enthält: Balthasar Schuck, Tagelöhner, von Aschaffenburg (1794); Sebastin Konrad Schuck, Tagelöhner, von Aschaffenburg (1791); Hilarius Schwank, Tagelöhner und Mühlknecht, von Ransel (1786); Philipp Peter Seidenberger, Tünchergeselle (1783); Ferdinand Sezentreiber, Tünchergeselle (1794); Johann Heinrich Simon, Tünchergeselle, von Koblenz (1794); Ludwig Stockheimer, Hofgartentagelöhner (1780); Philipp Stub, Tünchergeselle, von Weilbach (1789, 1790); Johannes Stubenrad, Tagelöhner (1795); Jakob Vogel, Tagelöhner, von Algesheim (1784); Heinrich Vogler, Tagelöhner, von Kostheim (1788); Wilhelm Westermann, Bauhoftagelöhner (1791); Gottfried Winckel, Tapezierer, von Köln (1789); Johannes Wolfart, Tünchergeselle, von Heppenheim (1788); Michael Wollbach, Maurertagelöhner, von Herschfeld (1790); Cornelius Johann Georg Zenner, Tagelöhner, von Ebersheim (1784); Joseph Ziegelmayer, Tagelöhner, von Hochaltingen (1794)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, 21 / 665 (Fortsetzung 2)

Kontext
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen >> Beisassen
Bestand
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen

Indexbegriff Person
Schuck, Balthasar
Schuck, Sebastian Konrad
Schwank, Hilarius
Seidenberger, Philipp Peter
Sezentreiber, Ferdinand
Simon, Johann Heinrich
Stockheimer, Ludwig
Stub, Philipp
Stubenrand, Johannes
Vogel, Jakob
Vogler, Heinrich
Westermann, Wilhelm
Winckel, Gottfried
Wolfart, Johannes
Wollbach, Michael
Zenner, Cornelius Johann Georg
Ziegelmayer, Joseph
Indexbegriff Ort
Aschaffenburg
Ebersheim
Gau-Algesheim
Heppenheim
Herschfeld
Hochaltingen
Koblenz
Köln
Kostheim
Ransel
Weilbach

Laufzeit
1780-1795

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Objekttyp

  • Akten und Einzelstücke

Entstanden

  • 1780-1795

Ähnliche Objekte (12)