Policy Transfer in der Berufsbildung in Südkorea: die Gleichzeitigkeit von globalem Lehren und Lernen

Abstract: Südkorea ist eines der Länder, welches erneut ein großes Interesse am Ausbau der Berufsbildung zeigt, während es gleichzeitig bereits als Berater für andere Länder bei der Weiterentwicklung des Berufsbildungssystems agiert. Der Beitrag schildert die regionalen und globalen Kontextbedingungen dieser Entwicklung und stellt dar, wie sich Südkorea vom Policy-Empfänger zum Policy-Geber entwickelt hat. Es werden derzeitige Entwicklungen, Kontroversen und künftige Herausforderungen dargelegt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 332-341 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Schlögl, Peter (Hg.), Stock, Michaela (Hg.), Moser, Daniela (Hg.), Schmid, Kurt (Hg.), Gramlinger, Franz (Hg.): Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, .... 2017. S. 332-341. ISBN 978-3-7639-5763-7

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Berufsbildung
Staatstätigkeit
Transferzahlung
Lehren
Südkorea
Entwicklungsländer

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wann)
2017
Urheber
Petrick, Stefanie
Barabasch, Antje
Beteiligte Personen und Organisationen
Schlögl, Peter
Stock, Michaela
Moser, Daniela
Schmid, Kurt
Gramlinger, Franz

DOI
10.3278/6004552w332
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52078-4
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Petrick, Stefanie
  • Barabasch, Antje
  • Schlögl, Peter
  • Stock, Michaela
  • Moser, Daniela
  • Schmid, Kurt
  • Gramlinger, Franz
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)