Bestand

Landratsämter: Usingen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Zugänge 60/1976 und 81/1977

Geschichte des Bestandsbildners: Das Hessische Landratsamt Usingen wurde durch die Herauslösung des Landkreises Usingen aus dem Obertaunuskreis durch die Kreisordnung vom 1.4.1886 gegründet und existierte bis zum 31.7.1972.
Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen wurde der Kreis Usingen aufgrund des Gesetzes zur Neugliederung des Obertaunuskreises und des Landkreises Usingen vom 11.7.1972 mit dem Obertaunuskreis zum Hochtaunuskreis vereint. Hierbei wurden die Orte Hasselbach aus dem Kreis Limburg sowie Nieder- und Oberreifenberg aus dem Main-Taunus-Kreis eingegliedert und die Orte Niederems, Reichenbach, Steinfischbach und Wüstems wurden dem Kreis Rheingau-Taunus zugeteilt.
Seit 1.8.1972 ist das Landratsamt Bad Homburg für den Hochtaunuskreis zuständig.
Ehemalige Landräte:
1886-1914 Dr. August Beckmann
1914-15 Georg Bachmeister
1915-21 Oskar von Bezold
1921-29 Siegfried von Campe
1929-32 Hans Otto Glahn
1932-37 Der. Hans Lommel
1937-40 Wolfgang von Hessen
1940-45 Walter Heyse
Letzter Landrat vor Vereinigung zum Hochtaunuskreis war Dr. Rudolf Thierbach.

Findmittel: Kartei

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
662
Umfang
2,25 lfm

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Land Hessen >> Landesbehörden, Gerichte und Einrichtungen mit Zuständigkeit oder Sitz im Archivsprengel Wiesbaden >> Allgemeine und innere Verwaltung >> Landratsämter

Bestandslaufzeit
1914-1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1914-1972

Ähnliche Objekte (12)