Bestand

Landratsämter: Unterlahnkreis (Diez) (Bestand)

Enthält: Akten 1867-1932:
Inhalt:
Hoheitssachen (Organisation und Verwaltung, Zivilstandsregister und Standesämter, Kultur- und Denkmalpflege, Wahlen, Kriegervereine, Rotes Kreuz, Statistik)
Kreis- und Gemeindeverwaltung
Forst- und Landwirtschaft (Konsolidationen 1967-1889)
Kirchensachen (u.a. Russische Kapelle zu Ems 1867-1874)
Schulsachen
Polizei (auch Jugendfürsorge, Krankenversicherung)
Wege-, Eisenbahn- und Brückenbau (u.a. Kaiserbrücke in Ems 1872-1885)
Militaria (1866-1926)
Steuern und Staatseinnahmen, Handel- und Gewerbesachen
Bergwesen
Kur- und Badepolizei zu Ems (1883-1929)
Juden (1867-1924), Kultusgemeinden Dausenau, Diez, Ems, Geisig, Hahnstätten, Holzappel, Nassau, Kördorf, Singhofen, Wasenbach)
Besatzungszeit (1918-1929)
Kreisausschuss (allgemeine Verwaltung, Kriegswirtschaft 1914-21)

Bestandsgeschichte: Geringe neuere Zugänge.

Geschichte des Bestandsbildners: Der Unterlahnkreis mit der Kreisstadt Diez wurde durch § 4 Abs. 5 der Verordnung vom 22.2.1867 (PrGSlg. S. 275) aus den Ämtern Diez (Abt. 221), Limburg (Abt. 232), Nassau (Abt. 235) und Nastätten (Abt. 236) gebildet. Die Kreisordnung vom 7.6.1885 (ebd. S. 235 f. Anlage A II Nr. 7, 8) verkleinerte den Kreis um das Amt Limburg, das sie dem neu geschaffenen Kreis Limburg (Abt. 411) zuwies, und um einen zum Kreis St. Goarshausen (Abt. 416) geschlagenen Teil des Amtes Nastätten, von dem nur die zum Amtsgerichtsbezirk Katzenelnbogen gehörenden Gemeinden (Allendorf, Berghausen, Berndroth, Katzenelnbogen, Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen, Herold, Klingelbach, Mittelfischbach, Mudershausen, Oberfischbach, Reckenroth und Rettert) beim Unterlahnkreis blieben. § 98 der Verordnung vom 1.8.1932 (ebd. S. 255 ff.) teilte die Gemeinde Becheln dem Kreis St. Goarshausen zu. Seit 1945 gehört der Kreis zu Rheinland-Pfalz (seit 1969 zum Rhein-Lahn-Kreis).

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Repertorium von Nicolaus Runge, 1958

Bearbeiter: Nicolaus Runge, 1958

Bestandssignatur
417
Umfang
20,25 m

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Allgemeine und innere Verwaltung >> Landratsämter
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: 60 Jahre Landkreis Unterlahn, 1867 bis 1927, hrsg. vom Kreisausschuß. Diez, Bad Ems 1927.

Literatur: Verwaltungsberichte des Unterlahnkreises, 1901-1915, 1917, 1922-1931.

Literatur: Der Unterlahnkreis. Monographie einer Landschaft. Hundert Jahre 1867-1967. Darmstadt, Mainz 1967.

Indexbegriff Sache
St. Goarshausen
Ergeshausen
Holzappel
Oberfischbach
Geisig
Nassau
Herold
Berndroth
Katzenelnbogen
Limburg
Wasenbach
Eisighofen
Becheln
Nastätten
Kördorf
Singhofen
Hahnstätten
Berghausen b. Burgschwalbach
Bad Ems
Allendorf b. Katzenelnbogen
Reckenroth
Dausenau
Diez
Dörsdorf
Mittelfischbach
Ebertshausen
Mudershausen
Rettert
Klingenbach

Bestandslaufzeit
1867-1941

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1867-1941

Ähnliche Objekte (12)