Fotografie | monochrom
Böttger, Rudolph
Visitenkartenporträt mit Bruststück nach links ins Viertelprofil gewandt vor neutralem Hintergrund. Dargestellter mit Brille.
Bemerkung: Auf der Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotostudio und handschriftlich mit dunkler Tinte: "Prof Rud Böttger | Chemie."; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 100 Mark, der sich aber auf insgesamt 43 bei Hohenlocher erworbene Werke bezieht.
Personeninformation: Frankfurt a.M. (Wirkungsort); Promotion 1837; Dozent der Physik u. Chemie in Frankfurt/M. Wiener Schriftsteller, Antiquar für Autographen in Berlin, auch tätig am Wiener Dorotheum
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00304/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 5313 (Altsignatur)
*CD_71620 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
94 x 58 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
100 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Beiträge zur Physik und Chemie. - 1838
Publikation: Tabellarische Übersicht der spezifischen Gewichte der Körper. Ein al*. - 1837
Publikation: Das Calciumsulfhydrat. - 1839
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Theologe (Beruf)
Physik
Chemie
- Bezug (wo)
-
Aschersleben (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schiller, Wilhelm (Fotograf)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Frankfurt am Main (Aufnahmeort)
- (wann)
-
ca. 1871 - 1881
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Schiller, Wilhelm (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1871 - 1881