Artikel
Der Offenheitsgrad einer Volkswirtschaft
Der Offenheitsgrad einer Volkswirtschaft spielt in der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie und Praxis eine große Rolle. So lautet eine zentrale Aussage der Volkswirtschaftslehre, dass der Wohlstand eines Landes im Zuge eines stärkeren internationalen Handels steigt. Praktisch hat der Offenheitsgrad eine Bedeutung bei der Quotenformel des Internationalen Währungsfonds. Welche Faktoren sind zu beachten, wenn der Offenheitsgrad verschiedener Volkswirtschaften ermittelt und miteinander verglichen werden soll?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 88 ; Year: 2008 ; Issue: 9 ; Pages: 618-624 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Offene Volkswirtschaft
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Diekmann, Berend
Meurers, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2008
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-008-0846-y
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Diekmann, Berend
- Meurers, Martin
- Springer
Entstanden
- 2008